Übersicht    Kurzinfos  

Nach Stichwort suchen:

Liste

Kurzinfos Juni 03



Verhandlungen mit EU über Ausdehnung der Freizügigkeit

Der Bundesrat hat sich gegenüber der EU bereit erklärt, über die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen Mitgliedländer zu verhandeln. Zum EU-Gesuch betreffend Finanzbeiträge stellte er eine Antwort für später in Aussicht. Im Hinblick auf ihre Erweiterung hat die Europäische Union die Schweiz am 14. Mai um neue Verhandlungen ersucht. Der Bundesrat antwortete darauf in einem vom 5. Juni 03 datierten Schreiben. In einem Brief an EU-Kommissar Chris Patten bekräftigt Bundesrätin Micheline Calmy- Rey, dass der Bundesrat grundsätzlich zu Verhandlungen über die Anpassung des Freizügigkeitsabkommens bereit sei. Das entsprechende Mandat sei in Konsultation bei den aussenpolitischen Kommissionen des Parlaments und den Kantonen. Der Bundesrat hoffe, dass danach die Verhandlungen rasch beginnen könnten. Im Zentrum stehen die Kontingente von Arbeitsbewilligungen und die Übergangsfristen bis zur Öffnung des Arbeitsmarkts. Zum EU-Wunsch nach finanziellen Beiträgen könne Bern erst nach Prüfung des EU-Verhandlungsgesuchs Stellung nehmen. Der Bundesrat hatte indes schon früher erklärt, dass im Rahmen der bilateralen Abkommen sowie der laufenden Verhandlungen keine Rechtsbasis für solche Beiträge bestehe. Eine Verbindung zu den Bilateralen bestehe auch sachlich nicht und komme aus Schweizer Sicht nicht in Betracht. Zudem verwies die Landesregierung auf die bisherige Hilfe der Schweiz an Mittel- und Osteuropa. NZZ. 12. 6. 03, S. 12


EU-Energie-Markt-Deregulierung

Das EU-Parlament (EP) hat am Mittwoch in Strassburg in zweiter Lesung mit grossen Mehrheiten ein Gesetzgebungspaket gutgeheissen, das die Mitgliedstaaten zur vollständigen Öffnung der Elektrizitäts- und Erdgasmärkte verpflichtet. Es umfasst neben je einer Richtlinie über Strom und Gas eine Verordnung über den Netzzugang für den grenzüberschreitenden Stromhandel. Gewerbebetriebe können spätestens ab 1. Juli 2004 und private Haushalte spätestens ab 1. Juli 2007 ihren Strom- und Gaslieferanten frei wählen. Bereits seit 1999 (Strom) und 2000 (Gas) ist die freie Wahl für industrielle Grosskunden verwirklicht, wobei verschiedene Mitgliedstaaten weiter gegangen sind. Die Vollliberalisierung räumt nun die derzeitige «Asymmetrie» zwischen Mitgliedstaaten mit unterschiedlichen Öffnungsgraden aus, die zu Spannungen geführt hat. Der Wettbewerbsdruck soll eine effizientere und preisgünstigere Versorgung ermöglichen. Das EP ist in den Grundzügen jenem Kompromiss gefolgt, den die Mitgliedstaaten im Ministerrat im November 02 geschlossen haben (NZZ 26. 11.02). Dieser enthält Zugeständnisse vor allem an Frankreich; so ist beispielsweise die vollständige Liberalisierung, die die EU-Kommission für 2005 vorgeschlagen hat, auf 2007 verschoben worden. Das Parlament hat unter anderem die Vorschriften zur sogenannten Entbündelung deutlicher formuliert. Darunter versteht man die Trennung zwischen dem Netzbetrieb (Fernleitungs- und Verteilnetze), der oft eine Art natürliches Monopol behält, auf der einen Seite und den Bereichen Produktion/Ver- trieb auf der anderen Seite. Dies soll integrierte Energiekonzerne daran hindern, Konkurrenten beim Zugang zu ihren Netzen zu diskriminieren oder ihren eigenen Verkauf querzusubventionieren. Das Paket sieht aber keine volle Entbündelung vor: Die beiden Bereiche müssen hinsichtlich Rechtsform, Organisation und Entscheidungsgewalt, nicht aber eigentumsmässig getrennt werden. Bei den Verteilnetzen muss die gesellschaftsrechtliche Trennung erst per Juli 2007 vollzogen werden, bei kleineren Unternehmen (weniger als 100000 Kunden) ist sie nicht erforderlich. Ausnahmen für Mitgliedstaaten, die den dis kriminierungsfreien Zugang durch andere Methoden erreichen, wären nur durch einen neuen Beschluss von Rat und Parlament möglich. Das Paket verlangt von den Mitgliedstaaten die Bestimmung einer Regulierungsbehörde, die den fairen Zugang zu den Übertragungsnetzen, die Preisgestaltung für die Netznutzung und Ähnliches kontrolliert. Zusammen mit der Entbündelung sowie der Stromhandelsverordnung, die den bisher geringen grenzüberschreitenden Wettbewerb fördert, soll dies gewährleisten, dass die Liberalisierung auch tatsächlich Wettbewerb provoziert. Der EP-Berichterstatter für die Strom- Richtlinie, der Luxemburger Grüne Turmes, und sein «Gas-Kollege», der deutsche Sozialdemokrat Rapkay, betonten aber gemeinsam, es seien weitere Massnahmen nötig, um zu verhindern, dass kleine unabhängige Anbieter von marktbeherrschenden Unternehmen an den Rand gedrängt Würden. Sie begrüssten zudem die erstmals festgeschriebene Informations- und Kennzeichnungspflicht, laut der jeder Stromlieferant den Kunden Auskunft über seinen Energieträgennix (Atom, Kohle, Gas, erneuerbare Energien) und über die Umwelt- und Klimaauswirkungen geben muss. NZZ. 5. 6. 03, S. 19


Kritik an UNO-gestützter US-Willkür

Trotz internationaler Kritik hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen den USA nachgegeben und die Immunität für Uno-Friedenssoldaten vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag (ICC) um ein weiteres Jahr verlängert (NZZ 13.6.03). Die Schweiz reagiert mit Bedauern auf diesen Entscheid, hat sie doch im Vorfeld zusammen mit Jordanien, Kanada, Liechtenstein und Neuseeland - allesamt Staaten, die sich bereits im Hinblick auf die Gründung des ICC in hohem Masse engagiert hatten - klar gegen eine Verlängerung Stellung bezogen. Laut Jenö Staehelin, Schweizer Botschafter bei der Uno in New York, behindere die Resolution «einen historischen Schritt in Richtung eines international gültigen Gesetzes». Die Schweiz missbillige deshalb die Resolution 1422 in ihrem Prinzip wie in ihren Modalitäten, sagte Staehelin vor dem Sicherheitsrat. Mit deutlichen Worten nannte er in seiner kurzen Rede die schweizerischen Vorbehalte, wonach es besorgniserregend sei, dass der Sicherheitsrat einen internationalen Vertrag abändere, der im Einklang mit der Charta der Vereinten Nationen stehe. Truppen, die unter Uno-Flagge stünden, von der Strafverfolgung zu befreien, sei ein fehlgeleiteter Ansatz. NZZ, 14./15. Juni 03, S. 13


Europarat kämpft gegen illegalen Organhandel

Die Parlamentarische Versammlung des Europarats hat die 45 Mitgliedstaaten der Organisation dazu aufgerufen, die Konventionen über Biomedizin in Verbindung mit den Protokollen über Transplantationen von menschlichen Organen in Kraft zu setzen. Ebenso müssten alle Staaten zur wirkungsvolleren Bekämpfung der international organisierten Kriminalität im Bereich des Organhandels umgehend das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den Menschenhandel unterzeichnen und ratifizieren. Zugleich sollte die Zusammenarbeit mit Interpol und Europol intensiviert werden. Für den Erfolg der Strategie sei es entscheidend, dass die finanzielle und personelle Ausstattung dieser Organisationen in diesem Bereich aufgestockt würden.

Seit sich bei Organverpflanzungen die Überlebensrate stark verbessert hat und derartige Operationen zum Teil bereits Routineeingriffe sind, ist die Nachfrage nach ausserfamiliären Spenderorganen drastisch angestiegen. Zurzeit warten in Westeuropa fast 40 000 Patienten auf eine Nierentransplantation, fünfzehn bis dreissig Prozent von ihnen sterben, noch während sie auf der Warteliste stehen. Die Wartezeit beträgt rund drei Jahre und wird sich bis 2010 voraussichtlich auf zehn Jahre erhöhen. Diesen Notstand machen sich kriminelle Organisationen zunutze. Sie bringen insbesondere die Ärmsten der Armen in Ländern der Dritten Welt oder auch in Osteuropa dazu, Organe zu verkaufen. Der Preis für. eine Niere liegt zwischen 2500 und 3000 Dollar, ein Vermögen für einen Inder oder Peruaner. China wird vorgeworfen, sich an diesem Geschäft durch die «Ausschlachtung» seiner zahlreichen Hinrichtungsopfer zu beteiligen. Die Empfänger sind angeblich zur Zahlung von 100 000 bis 200 000 Dollar je Transplantation bereit.

Nicht selten werden die Spender zu Opfern, wenn sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert, weil sie hat arbeiten müssen, unzulänglich ernährt sind und die medizinische Nachsorge fehlt. Die meisten illegalen Spender werden im Laufe der Zeit auf Dialyse angewiesen sein und müssen dann ihrerseits auf eine Nierentransplantation hoffen, die sie sich aber nicht leisten können. Der Europarat hat aus dieser Situation einige grundsätzliche ethische Fragen gestellt: Sollen die Armen der Welt für die Gesundheit der Reichen sorgen? Soll die Linderung der Armut auf Kosten der menschlichen Gesundheit erfolgen? Seit kurzem kann in einigen westeuropäischen Ländern ein Trend zu weniger restriktiven Gesetzen festgestellt werden. Diese lassen mehr Raum für die vom Europarat missbilligten Lebendspenden zu.

Weil die strafrechtliche Verantwortung für den Organhandel in den Strafgesetzbüchern der 45 Europarat-Staaten nur selten eindeutig geregelt ist, verlangte die Parlamentarische Versammlung am Mittwoch eine Ausdehnung der strafrechtlichen Verantwortung auf Makler und Vermittler, Spital- und Pflegepersonal und medizinische Mitarbeiter, die an illegalen Transplantationen beteiligt sind. Auch medizinisches Personal, das den "Transplaritationstourismus" fördert, soll künftig haftbar gemacht werden. Die sogenannten Spenderländer werden in der Entschliessung aufgefordert, Aufklärungskampagnen insbesondere im ländlichen Raum durchzuführen. Sie sollen illegale Spender ermitteln und deren medizinische Nachversorgung gewährleisten. Ausserdem sollen sie in ihr Strafrecht Bestimmungen für medizinisches Personal aufnehmen, das an der Durchführung von medizinischen Eingriffen beteiligt ist. Vor allem an die Adresse der Entwicklungs- und Schwellenländer richtet sich die Aufforderung, Schritte zu unternehmen, um Vermittlungsagenturen sowie den Auftraggebern einschlägiger Anzeigen in Zeitungen auf die Spur zu kommen. NZZ, 26. Juni, 2003, S. 48


Rechte für Menschen, Regeln für Konzernriesen

Das weltweite Netzwerk von Friends of the Earth International (FoEI) kämpft gemeinsam mit anderen Nichtregierungsorganisationen (NGO) für ein internationales Regelwerk für multinationale Unternehmen, das die Rechte der von Konzernaktivitäten betroffenen Menschen und Gemeinden garantiert und gleichzeitig die Konzerne für ihre Taten weltweit haftbar macht. Dazu gehört das Recht der Menschen, Konzerne in deren Heimatländern zu verklagen, ebenso wie das Recht, schädliche Konzernakitivtäten insgesamt zu unterbinden, wenn sie sozial- und umweltpolitische Ziele untergraben. Während Entwicklungsländer und die Zivilgesellschaft für solche Forderungen meistens viel übrig haben (siehe auch die Forderungen einiger Entwicklungsländer nach Unternehmensverantwortung im Bereich Investitionen), blockieren vor allem die Industrieländer jeglichen Fortschritt und handeln damit weniger im Interesse der Menschen, sondern in dem der multinationalen Konzerne.

Die reichen Industrieländer hatten sich jüngst vorgenommen, die Rolle multinationaler Konzerne im Weltwirtschaftssystem auf dem diesjährigen G8-Gipfel in Evian zu diskutieren. Französische Pläne für eine "Charter of Principles for Responsible Market Economies" wurden allerdings noch vor dem Gipfel von anderen G8-Ländern erfolgreich torpediert. Statt betroffenen Menschen Rechte zuzusprechen, sollen ihnen nun noch mehr Rechte genommen werden: Das vor allem von der EU vorangetriebene Investitionsabkommen unter dem Dach der WTO sieht vor, Rechte und Einflussmöglichkeiten der Menschen und der demokratisch gewählten Regierungen weiter zu beschneiden und statt dessen Konzernen und Investoren mehr Freiheiten und Schutz zu garantieren. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, Staaten zu verklagen, wenn diese durch neue Sozial- oder Umweltgesetze die Profite der Konzerne schmälern könnten. DNR-EU-Rundschreiben, Sonderteil 6. 03: Weltweite Regeln für globale Unternehmen, S. 4 f).


Tiertransporte noch immer nicht eingeschränkt

Parlamentserklärung soll EU-Kommission zum Handeln drängen. Bereits vor mehreren Monaten wollte die EU-Kommission einen Gesetzentwurf zur Begrenzung von Tiertransporten in Europa vorlegen. Bis heute ist dies nicht geschehen. Mit einer schriftlichen Erklärung des EU-Parlaments soll nun das Problem von Lebendtiertransporten wieder auf die Tagesordnung der Kommission gebracht werden. Eine Kernforderung darin ist die Begrenzung der Transporte von Schlacht- und Masttieren innerhalb Europas auf maximal acht Stunden oder 500 km. Eine solche Erklärung muss jedoch binnen drei Monaten durch die Mehrheit der 626 Parlamentsmitglieder unterstützt werden. Nur dann erhält sie Gütigkeit und stellt ein deutliches Signal an die Kommission dar. Bislang haben bereits 21 7 Parlamentarier die Erklärung unterzeichnet.. DNR-EU-Rundschreiben, 6. 03, S. 19

Weitere Texte zum Themenbereich:

Kurzinfos Mai 2024
12.09.2024
Kurzinfos April
11.09.2024
Kurzinfos März 2024
10.09.2024
Kurzinfos Februar 2024
09.09.2024
Kurzinfos Januar 2024
09.09.2024
Kurzinfos Dezember 2023
09.09.2024
Kurzinfos November 2023
13.12.2023
Kurzinfos Oktober 2023
13.12.2023
Kurzinfos September 2023
13.12.2023
Kurzinfos August 2023
13.12.2023
Kurzinfos Juli 2023
13.12.2023
Kurzinfos Juni 2023
19.09.2023
Kurzinfos Mai 2023
19.09.2023
Kurzinfos April 2023
19.09.2023
Kurzinfos März 2023
19.09.2023
Kurzinfos Februar 2023
19.09.2023
Kurzinfos Januar 2023
19.09.2023
Kurzinfos Dezember 2022
19.09.2023
Kurzinfos November 2022
17.03.2023
Kurzinfos Oktober 2022
16.03.2023
Kurzinfos September 2022
16.03.2023
Kurzinfos August 2022
16.03.2023
Kurzinfos Juli 2022
16.03.2023
Kurzinfos Juni 2022
11.10.2022
Kurzinfos Mai 2022
11.10.2022
Kurzinfos April 2022
11.10.2022
Kurzinfos März 2022
11.10.2022
Kurzinfos Februar 2022
10.10.2022
Kurzinfos Januar 2022
10.10.2022
Kurzinfos Dezember 2021
10.10.2022
Kurzinfos November 2021
20.05.2022
Kurzinfos Oktober 2021
19.05.2022
Kurzinfos September 2021
17.05.2022
Kurzinfos August 2021
17.05.2022
Kurzinfos Juli 2021
17.05.2022
Kurzinfos Juni 2021
13.09.2021
Kurzinfos Mai 2021
13.09.2021
Kurzinfos April 2021
13.09.2021
Kurzinfos März 2021
13.09.2021
Kurzinfos Februar 2021
10.09.2021
Kurzinfos Januar 2021
10.09.2021
Kurzinfos Dezember 2020
10.09.2021
Kurzinfos November 2020
26.03.2021
Kurzinfos Oktober 2020
23.03.2021
Kurzinfos September 2020
23.03.2021
Kurzinfos August 2020
23.03.2021
Kurzinfos Juli 2020
23.03.2021
Kurzinfos Juni 2020
09.11.2020
Kurzinfos Mai 2020
08.11.2020
Kurzinfos April 2020
08.11.2020
Kurzinfos März 2020
08.11.2020
Kurzinfos Februar 2020
08.11.2020
Kurzinfos Januar 2020
08.11.2020
Kurzinfos Dezember 2019
08.11.2020
Kurzinfos November 2019
30.04.2020
Kurzinfos Oktober 2019
30.04.2020
Kurzinfos September 2019
30.04.2020
Kurzinfos August 2019
29.04.2020
Kurzinfos Juli 2019
29.04.2020
Kurzinfos Juni 2019
03.08.2019
Kurzinfos Mai 2019
03.08.2019
Kurzinfos April 2019
03.08.2019
Kurzinfos März 2019
03.08.2019
Kurzinfos Februar 2019
03.08.2019
Kurzinfos Januar 2019
03.08.2019
Kurzinfos Dezember 2018
29.04.2019
Kurzinfos November 2018
29.04.2019
Kurzinfos Oktober 2018
29.04.2019
Kurzinfos September 2018
29.04.2019
Kurzinfos August 2018
29.04.2019
Kurzinfos Juli 2018
29.04.2019
Kurzinfos Juni 2018
24.09.2018
Kurzinfos Mai 2018
24.09.2018
Kurzinfos April 2018
24.09.2018
Kurzinfos März 2018
19.09.2018
Kurzinfos Feburar 2018
19.09.2018
Kurzinfos Januar 2018
19.09.2018
Kurzinfos Dezember 2017
19.09.2018
Kurzinfos November 2017
15.05.2018
Kurzinfos Oktober 2017
15.05.2018
Kurzinfos September 2017
15.05.2018
Kurzinfos August 2017
15.05.2018
Kurzinfos Juli 2017
15.05.2018
Kurzinfos Juni 2017
15.05.2018
Kurzinfos Mai 2017
04.10.2017
Kurzinfos April 2017
04.10.2017
Kurzinfos März 2017
04.10.2017
Kurzinfos Februar 2017
04.10.2017
Kurzinfos Januar 2017
04.10.2017
Kurzinfos November 2016
25.04.2017
Kurzinfos Oktober 2016
25.04.2017
Kurzinfos September 2016
25.04.2017
Kurzinfos Dezember 2016
25.04.2017
Kurzinfos August 2016
28.03.2017
Kurzinfos Juli 2016
27.03.2017
Kurzinfos Juni 2016
16.02.2017
Kurzinfos Mai 2016
16.02.2017
Kurzinfos April 2016
16.02.2017
Kurzinfos März 2016
16.02.2017
Kurzinfos Februar 2016
16.02.2017
Kurzinfos Januar 2016
16.02.2017
Kurzinfos Dezember 2015
22.02.2016
Kurzinfos November 2015
22.02.2016
Kurzinfos Oktober 2015
22.02.2016
Kurzinfos September 2015
22.02.2016
Kurzinfos August 2015
22.02.2016
Kurzinfos Juli 2015
22.02.2016
Kurzinfos Juni 2015
10.11.2015
Kurzinfos Mai 2015
10.11.2015
Kurzinfos April 2015
10.11.2015
Kurzinfos März 2015
10.11.2015
Kurzinfos Februar 2015
09.11.2015
Kurzinfos Januar 2015
09.11.2015
Kurzinfos Dezember 2014
24.03.2015
Kurzinfos November 2014
24.03.2015
Kurzinfos Oktober 2014
24.03.2015
Kurzinfos September 2014
24.03.2015
Kurzinfos August 2014
24.03.2015
Kurzinfos Juli 2014
24.03.2015
Kurzinfos Juni 2014
24.02.2015
Kurzinfos Mai 2014
24.02.2015
Kurzinfos April 2014
24.02.2015
Kurzinfos März 2014
24.02.2015
Kurzinfos Februar 2014
24.02.2015
Kurzinfos Januar 2014
24.02.2015
Kurzinfos Dezember 2013
23.06.2014
Kurzinfos November 2013
23.06.2014
Kurzinfos Oktober 2013
23.06.2014
Kurzinfos September 2013
23.06.2014
Kurzinfos August 2013
23.06.2014
Kurzinfos Juli 2013
23.06.2014
Kurzinfos Juni 2013
10.09.2013
Kurzinfos Mai 2013
10.09.2013
Kurzinfos April 2013
10.09.2013
Kurzinfos März 2013
10.09.2013
Kurzinfos Januar 2013
10.09.2013
Kurzinfos Dezember 2012
10.09.2013
Kurzinfos November 2012
04.03.2013
Kurzinfos Oktober 2012
04.03.2013
Kurzinfos September 2012
04.03.2013
Kurzinfos August 2912
04.03.2013
Kurzinfos Juli 2012
04.03.2013
Kurzinfos Juni 2012
25.02.2013
Kurzinfos Mai 2012
25.02.2013
Kurzinfos April 2012
25.02.2013
Kurzinfos Februar 2012
25.02.2013
Kurzinfos Januar 2012
25.02.2013
Kurzinfos Dezember 2011
25.02.2013
Kurzinfos November 2011
10.05.2012
Kurzinfos Oktober 2011
10.05.2012
Kurzinfos August 2011
10.05.2012
Kurzinfos Juli 2011
10.05.2012
Kurzinfos November 2010
07.11.2011
Kurzinfos Oktober 2010
07.11.2011
Kurzinfos September 2010
07.11.2011
Kurzinfos August 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juli 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juni 2011
07.11.2011
Kurzinfos Mai 2011
07.11.2011
Kurzinfos April 2011
07.11.2011
Kurzinfos März 2011
07.11.2011
Kurzinfos Februar 2011
07.11.2011
Kurzinfos Januar 2011
07.11.2011
Kurzinfos Dezember 2010
07.11.2011
Kurzinfos Juni 2010
22.11.2010
Kurzinfos Mai 2010
22.11.2010
Kurzinfos April 2010
22.11.2010
Kurzinfos März 2010
22.11.2010
Kurzinfos Dezember 09
22.11.2010
Kurzinfos Februar 10
22.10.2010
Kurzinfos November 09
08.03.2010
Kurzinfos Oktrober 09
08.03.2010
Kurzinfos September 09
08.03.2010
Kurzinfos August 09
08.03.2010
Kurzinfos Juli 09
08.03.2010
Kurzinfos Juni 09
06.11.2009
Kurzinfos Mai 09
06.11.2009
Kurzinfos April 09
06.11.2009
Kurzinfos März 09
06.11.2009
Kurzinfos Februar 09
06.11.2009
Kurzinfos Januar 09
06.11.2009
Kurzinfos Dezember 08
06.11.2009
Kurzinfos November 08
06.04.2009
Kurzinfos Oktober 08
06.04.2009
Kurzinfos Sepember 08
06.04.2009
Kurzinfos August 08
06.04.2009
Kurzinfos Juli 08
06.04.2009
Kurzinfos Juni 08
23.11.2008
Kurzinfos Mai 08
23.11.2008
Kurzinfos April 08
23.11.2008
Kurzinfos März 08
23.11.2008
Kurzinfos Februar 08
23.11.2008
Kurzinfos Dezember 07
23.11.2008
Kurzinfos November 07
17.03.2008
Kurzinfos Oktober 07
17.03.2008
Kurzinfos September 07
17.03.2008
Kurzinfos August 07
17.03.2008
Kurzinfos Juli 07
17.03.2008
Kurzinfos Juni 07
08.07.2007
Kurzinfos Mai 07
08.07.2007
Kurzinfos April 07
08.07.2007
Kurzinfos März 07
08.07.2007
Kurzinfos März 07
08.07.2007
Kurzinfos Februar 07
08.07.2007
Kurzinfos Januar 07
08.07.2007
Kurzinfos Dezember 06
08.07.2007
Kurzinfos November 06
24.02.2007
Kurzinfos Oktober 06
24.02.2007
Kurzinfos September 06
24.02.2007
Kurzinfos August 06
24.02.2007
Kurzinfos Juli 06
24.02.2007
Kurzinfos Juni 2006
26.06.2006
Kurzinfos Mai 2006
26.06.2006
Kurzinfos April 2006
26.06.2006
Kurzinfos März 2006
26.06.2006
Kurzinfos Februar 2006
26.06.2006
Kurzinfos Dezember 2005
26.06.2006
Kurzinfos November 2005
28.02.2006
Kurzinfos Oktober 2005
28.12.2005
Kurzinfos September 2005
28.12.2005
Kurzinfos August 2005
28.12.2005
Kurzinfos Juli 2005
28.12.2005
Kurzinfos Juni 2005
28.12.2005
Kurzinfos März 05
28.06.2005
Kurzinfos Februar 05
28.06.2005
Kurzinfos Januar 06
28.06.2005
Kurzinfos Mai 2005
28.06.2005
Kurzinfos April 05
28.06.2005
Kurzinfos Dezember 04
11.04.2005
Kurzinfos November 04
11.04.2005
Kurzinfos Oktober 04
11.04.2005
Kurzinfos September 04
11.04.2005
Kurzinfos August 04
11.04.2005
Kurzinfos Juli 04
11.04.2005
Kurzinfos Juni 04
11.04.2005
Kurzinfos Mai 04
11.09.2004
Kurzinfos April 04
11.09.2004
Kurzinfos März 04
11.09.2004
Kurzinfos Februar 04
11.09.2004
Kurzinfos Januar 04
11.09.2004
Kurzinfos Dezember 03
11.09.2004
Kurzinfos November 03
27.11.2003
Kurzinfos Oktober 03
27.11.2003
Kurzinfos September 03
27.11.2003
Kurzinfos Juli 03
07.11.2003
Kurzinfos Juni 03
06.11.2003
Kurzinfos Mai 03
06.11.2003
Kurzinfos April 03
06.11.2003
Kurzfinfos März 03
02.03.2003
Kurzfinfos März 03
02.03.2003
Kurzinfos Februar 03
08.02.2003
Kurzinfos Januar 03
08.02.2003
Kurzinfos 2/02
16.01.2003
Kurzinfos Dezember 2002
07.12.2002
Kurzinfos November 2002
07.12.2002
Kurzinfos 1/02
08.06.2002
Kurzinfos 4/01
29.12.2001
Kurzinfos 3/01
29.10.2001
Kurzinfos 2/01
24.08.2001
Kurzinfos 1/01
28.03.2001
Kurzinfos 4/00
15.12.2000
Kurzinfos 3/00
10.10.2000
Kurzinfos 2/00
20.06.2000
Kurzinfos 1/00
07.01.2000
Kurzinfos 4/99
31.12.1999
Kurzinfos 3/99
10.10.1999
Kurzinfos 2/99
08.06.1999
Kurzinfos 1/99
21.01.1999
Kurzinfos 4/98
21.10.1998
Kurzinfos 3/98
19.08.1998
Kurzinfos 2/98
15.05.1998
Kurzinfos 1/98
01.01.1998
Kurzinfos 4/97
01.04.1997
Kurzinfos 3/97
02.03.1997
Kurzinfos 2/97
02.02.1997
Kurzinfos 1/97
01.01.1997
Kurzinfos 4/96
02.04.1996
Kurzinfos 3/96
02.03.1996
Kurzinfos 2/96
02.02.1996
Kurzinfos 1/96
01.01.1996

europa-magazin.ch
Copyright 1996-2024 Forum für direkte Demokratie.
powered by zumbrunn.com, Chris Zumbrunn, Mont-Soleil, Switzerland.